Les Murray

australischer Lyriker; galt als Australiens angesehenster Lyriker; Veröffentl. u. a.: "The Boys Who Stole the Funeral", "Fredy Neptune", "Übersetzungen aus der Natur", "Größer im Liegen", "Der Schwarze Hund"

* 17. Oktober 1938 Nabiac/New South Wales

† 29. April 2019 Taree/New South Wales

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/2019

vom 24. September 2019 (sb)

Herkunft

Les (Leslie Allan) Murray wurde 1938 in Nabiac/New SouthWales als Sohn des Holzfällers Cecil Murray und dessen Frau Miriam, geb. Arnall, geboren. Seine Vorfahren stammten aus Schottland. Er wuchs als Einzelkind in einfachsten Verhältnissen in Bunyah auf einer Milchfarm auf. Seine Mutter starb an den Folgen einer Bauchhöhlenschwangerschaft, als er zwölf Jahre alt war.

Ausbildung

Zur Schule ging M. erst im Alter von neun Jahren. Ab 1957 studierte er moderne Sprachen, u. a. auch Deutsch, in Sydney. Angeblich hatte er sich 20 Sprachen allein durch Hören angeeignet. Mehrere Reisen führten ihn in die USA und nach Europa. Sein Studium beendete er erst 1969.

Wirken

Beruflicher Start in der Verlagsbranche

Beruflicher Start in der Verlagsbranche Von 1963 bis 1967 war M. als Übersetzer wissenschaftlicher und technischer Fachliteratur an der Australian National University in Canberra. Ab 1973 bis 1980 ...